Leitbild

Das Leitbild für das Diakonische Werk im Kirchenkreis Vlotho e.V. haben wir unter Beteiligung aller Mitarbeitenden und der Vereinsorgane als Leitlinie unseres alltäglichen Handelns diskutiert und entwickelt.

Unser Vorbild

Aus der Geschichte des christlichen Glaubens heraus sehen wir uns zum Einsatz für hilfsbedürftige Menschen ermutigt und verpflichtet. Denn Jesus Christus hat sich mit den benachteiligten und belasteten Menschen verbunden. Er will ihr Heil und ihr Wohl. Er hat die Liebe zu den Menschen als höchstes Gebot neben die Liebe zu Gott gestellt. Mit seiner Barmherzigkeit überschritt er Grenzen.

Unser Auftrag

Die Diakonie gehört zu den Grundlagen einer lebendigen Kirche. Sie bezeugt und vergegenwärtigt praktisches Christentum. Für uns ist die Diakonie ein Weg, um dem Vorbild Jesu nachzufolgen und unseren christlichen Glauben in die Tat umzusetzen.

Unser Verein

Unser Verein repräsentiert die Diakonie im Kirchenkreis Vlotho. Der Kirchenkreis und seine Gemeinden gründeten am 1.1.1999 das „Diakonische Werk im Kirchenkreis Vlotho e.V.“, um die ambulante Alten- und Krankenpflege sowie die beratenden Dienste unter einem Dach zusammenzuführen. Wir sind jetzt ein eingetragener Verein, zu dessen Mitgliedern die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Vlotho, die Kirchengemeinde Bergkirchen sowie der Kirchenkreis selbst zählen. Der Verein wiederum ist Mitglied des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche von Westfalen. Damit ist er dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland als dem Evangelischen Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege angeschlossen.

Unsere Geschichte

Früher arbeiteten Gemeindeschwestern der Kirchengemeinden in der ambulanten Pflege. Später entstanden die vier Diakoniestationen in den Regionen des Kirchenkreises, zuletzt dann die Diakoniestation des Kirchenkreises Vlotho mit vier Teilstationen. Parallel dazu entwickelte sich das Angebot beratender und betreuender Dienste der Inneren Mission im Diakonischen Werk des Kirchenkreises Vlotho, sowie das Angebot der teilstationären und stationären Hilfen.

Leitbilddimensionen

Unser Leitbild ist recht umfangreich. Deshalb haben wir Ihnen die einzelnen Kapitel in die folgenden Abschnitten aufgeteilt. 


Grundwerte, Selbstverständnis, Menschenbild: Praktiziertes Christentum

Liebe den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen, mit ganzem Willen und mit aller deiner Kraft und deinem ganzen Verstand! Und: Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst! (Lk. 10,27)

Der Mensch

Täglich praktizieren wir christliche Nächstenliebe. Wir bejahen das Leben, achten die Biographie jedes Menschen und sehen ihn als eine Einheit von Körper, Seele und Geist. Für uns ist eine christliche Grundeinstellung die erste Voraussetzung für jene Lebensqualität, um die wir uns in unserer Arbeit bemühen.

Die Dienstgemeinschaft

Wir arbeiten in einer christlichen Dienstgemeinschaft und unterstützen Hilfesuchende in körperlichen, geistigen und seelischen Notlagen. Wir sind Anwälte der Bedürftigen und begegnen den Menschen von gleich zu gleich. Ihnen gegenüber verhalten wir uns feinfühlig und sensibel. Bei unserer Arbeit kooperieren wir mit den Seelsorgern der Kirchengemeinden.

Die Arbeitshaltung

Den Menschen begegnen wir mit Respekt und Wertschätzung und hören ihnen zu. Wir orientieren uns an dem Gedanken sozialer Gerechtigkeit und daran, dass Glaube und Liebe die Menschen in Problemsituationen stärken und aufrichten können. Wir sehen die Einzigartigkeit und den Wert jedes Menschen und lassen niemanden im Stich.

Die Toleranz

Wir alle sind in den Einrichtungen unserer Dienstgemeinschaft seelsorgerisch tätig. Wir achten den Glauben jedes Menschen und geben unterschiedlichen religiösen Überzeugungen Raum.

Das Sterben

Das Sterben ist ein Teil des Lebens. Wir begleiten sterbende Menschen bis zuletzt und bewahren ihre Würde. Angehörige und nahestehende Personen lernen mit unserer Hilfe, Sterbende zu betreuen. Für den Abschied schaffen wir einen würdigen Rahmen. Auch danach helfen wir.

Das Umfeld

Wir handeln gemeinnützig und wirtschaftlich zugleich. Unser Fachwissen, unsere Überzeugungen und unsere Seriosität machen uns zu akzeptierten und kompetenten Partnern für die soziale Versorgung in der Region.

Die Umwelt

Die Umwelt begreifen wir als einen Teil der Schöpfung. Mit vorhandenen Ressourcen gehen wir verantwortlich um.


Menschen, die wir betreuen: Konkrete Hilfe

Dann wird der König antworten: ‚Was ihr für einen meiner geringsten Brüder oder für eine meiner geringsten Schwestern getan habt, das habt ihr für mich getan.‘ (Mt. 25,40)

Die Aufgabe

Wir pflegen, beraten und versorgen Menschen, die soziale oder gesundheitliche Unterstützung benötigen. Unser Ziel ist der Erhalt oder der Rückgewinn ihrer Selbstständigkeit und Autonomie. Wir bleiben auch dann bei den Menschen, wenn sie an Grenzen stoßen.

Die Betreuten

Jeder, der Hilfe sucht, ist uns willkommen. Wir achten und schützen die Intimsphäre der Menschen, die wir betreuen, wir beteiligen sie, wenn möglich, an den vorgenommenen Maßnahmen und treten ihnen gegenüber geschlossen auf. In ihrem Interesse arbeiten wir untereinander und mit unseren Partnern interdisziplinär und eng zusammen.

Die Umsetzung

Die Bedürfnisse der betreuten Menschen und das therapeutisch-pflegerisch Erforderliche sind unsere Richtlinien bei der Behandlung. Wir nutzen moderne Techniken, die dem aktuellen Kenntnisstand entsprechen.

Die Information

Wir informieren die betreuten Menschen verständlich und klären sie einfühlsam über ihre Situation auf, damit sie die Möglichkeit haben, selbst über das Vorgehen mitzuentscheiden. Wir bemühen uns, Ängste abzubauen und bleiben gesprächsbereit.

Die Angehörigen

Wir beziehen auf Verlangen die Angehörigen und Bezugspersonen in die Gespräche, die Pflege und die Therapie ein.

Das Auftreten

Wir treten gegenüber Patienten und Besuchern höflich, ehrlich, freundlich und kompetent auf. Wir nehmen nicht Partei, zeigen stets Respekt und geben umfassende Hilfen zur Selbsthilfe. Die Schweigepflicht beachten wir konsequent. Die Zufriedenheit der betreuten Menschen ist unser Ziel. Kritik nehmen wir freundlich auf und nutzen sie, um unsere Arbeit zu reflektieren.

Konflikte

Mit besorgten und ängstlichen Menschen, die wir betreuen, haben wir viel Geduld. Wir gehen auf ihre Anliegen ein und bieten ihnen weitergehende Hilfen an. In belastenden Situationen sind wir den Menschen eine Stütze. Wir wirken ausgleichend, suchen praktikable Lösungen und bewahren die Ruhe.


Unternehmen, Umfeld, Öffentlichkeitsarbeit: Soziale Dienstleistungen für die Region

Ihr seid das Licht für die Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. (Mt. 5,14)

Das Angebot

Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Vlotho e.V. bietet im sozialen Bereich Dienstleistungen der Beratung, der Pflege, der Betreuung, der Therapie und der Gesundheitsförderung regional an.

Die Rahmenbedingungen

Wir akzeptieren die Vorgaben der Politik und der Leistungsträger als Rahmenbedingungen unserer Arbeit.

Der Wettbewerb

Unser christliches Unternehmensprofil setzen wir im Rahmen gegebener wirtschaftlicher Bedingungen um. Wir stellen uns dem Wettbewerb mit anderen Leistungsanbietern und sind auf dem regionalen Markt für soziale Dienstleistungen eine bekannte und anerkannte Größe. An politischen Entscheidungen wirken wir mit unseren Erfahrungen nach Kräften mit.

Die Unternehmensziele

Wir wollen als gesundes und krisensicheres Unternehmen kontinuierlich wachsen und im Wettbewerb weiterhin an vorderster Stelle stehen. Deshalb setzen wir Projekte, Innovationen und Verbesserungen um, die sich an den Wünschen unserer Patienten und Partner sowie an den Bedürfnissen der Öffentlichkeit orientieren.

Die Kooperation

Zur Umsetzung unserer Ziele arbeiten wir mit unseren Partnern eng und vertrauensvoll zusammen. Zu diesen Partnern zählen wir alle betreuten Menschen und ihre Bezugspersonen, Ärzte und Apotheker, Krankenkassen, Kirchengemeinden und den Kirchenkreis, Ämter und Behörden, Gemeindepfarrer, andere soziale Einrichtungen, Schulen und Ausbildungsstätten, Gerichte, Parteien und politische Entscheidungsträger sowie die Medien und die allgemeine Öffentlichkeit.

Die Öffentlichkeitsarbeit

Die Öffentlichkeit soll von der Qualität unserer Arbeit erfahren. Deshalb betreiben wir eine gezielte und strukturierte Kommunikation nach innen und nach außen. Wir nutzen die Medien für unsere Öffentlichkeitsarbeit und geben interessierten Menschen Gelegenheit zur persönlichen Begegnung mit uns.

Die Unverwechselbarkeit

Jeder Mitarbeitende ist ein Imageträger. Wir betonen unsere Zugehörigkeit zur Diakonie und treten gleichermaßen einheitlich, höflich und informiert auf. Wir stärken unsere Unternehmensidentität kontinuierlich, damit uns die Öffentlichkeit als eine kompetente, überzeugende und christlich motivierte Gemeinschaft wahrnimmt.

Die Gemeinde

Für uns als Unternehmen auf christlicher Wertebasis ist die aktive Beteiligung am Leben der Kirchengemeinden selbstverständlich.

Das Ehrenamt

Nur mit ehrenamtlich Mitarbeitenden ist die diakonische Arbeit heute überhaupt denkbar. Wir werben aktiv für diese schöne und verantwortungsvolle Aufgabe und zeigen allen Ehrenamtlichen unseren Respekt und Dank.


Aufbau, Struktur, Organisation: Maßstab Mensch

Lasst euch in eurem Denken erneuern durch den Geist, der euch geschenkt ist.   Zieht den neuen Menschen an, den Gott nach seinem Bild geschaffen hat und der gerecht und heilig lebt aus der Wahrheit Gottes, an der nichts trügerisch ist.  (Eph. 4,22-23)

Die Leitidee

Wir richten unser Handeln konsequent an den Bedürfnissen der Menschen aus, die wir betreuen. Dies ist unser Kompass in allen Fragen der Organisation.

Die Organisationsform

Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Organisations-, Führungs- und Finanzverantwortlichkeiten sind unmissverständlich definiert. Klare Strukturen sorgen für Transparenz nach innen und außen. Erwirtschaftete Gewinne fließen in das Unternehmen zurück. Mögliche Überschüsse dienen ausschließlich der Sicherung des Betriebes, dem Erhalt der Arbeitsplätze, der Erweiterung unseres Handlungsspielraums oder der Verbesserung des Angebots und der Qualität unserer Leistungen.

Der Arbeitsablauf

Wir setzen bei unserer Arbeit qualifizierte Mitarbeitende und moderne Arbeitsmittel ein. Die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden überprüfen wir regelmäßig.

Die Dienstplanung

Wir gestalten unsere Dienstpläne übersichtlich und vermeiden Leerzeiten. Innerhalb dieses Rahmens berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die wir betreuen, bestmöglich.

Die Qualitätssicherung

Unsere Arbeit beruht auf anerkannten und standardisierten Verfahren, die dem Fortschritt des Wissens und der Technik folgen. Regelmäßige Überprüfungen der Zufriedenheit bei betreuten Menschen und Mitarbeitenden dienen der Selbstkontrolle. Die Dokumentationspflicht und ein umfassendes Beschwerdemanagement sichern unsere Qualität dauerhaft ab.

Das Controlling

Wir überprüfen den optimalen Einsatz von Mitarbeitenden und Ressourcen zeitlich und finanziell. Unangekündigte Stichproben stellen effiziente Arbeitsweisen sicher.

Der gesellschaftliche Wandel

Wir überprüfen in regelmäßigen Abständen unsere Unternehmensziele und passen sie veränderten Rahmenbedingungen an.


Verhalten in Führung und Zusammenarbeit: Wir sind beispielhaft

Helft einander, eure Lasten zu tragen. So erfüllt ihr das Gesetz, das Christus uns gibt. (Gal. 6,2)

Die Zusammenarbeit

Wir verhalten uns auf allen Ebenen vorbildlich: Wir praktizieren Teamgeist, übernehmen Verantwortung und pflegen einen offenen, ehrlichen und fairen Umgang miteinander. Dabei trennen wir immer die fachliche von der persönlichen Ebene. Absprachen halten wir verbindlich ein.

Die Führungskräfte

Führungskräfte tragen eine besondere Verantwortung. An hervorgehobener Stelle leben sie die Grundwerte und Ziele unserer Dienstgemeinschaft vor.

Der Führungsstil

Wir pflegen in unseren Einrichtungen einen partnerschaftlichen und aktiven Führungsstil. Wir motivieren andere durch ein offenes und fehlertolerantes Verhalten, das auf die Delegation von Aufgaben und auf Selbstständigkeit baut. Vorgesetzte akzeptieren die Anregungen und die sachliche Kritik ihrer Mitarbeitenden. Sie definieren Aufgaben eindeutig und würdigen die individuelle Einsatzbereitschaft. Gegenüber den Mitarbeitenden tragen sie eine große soziale Verantwortung.

Die Arbeitsziele

Die Führungskräfte setzen unseren Mitarbeitenden klare, verständliche und erreichbare Ziele.

Die Verantwortung der Mitarbeitenden

Wir beziehen Mitarbeitende in Entscheidungen ein und motivieren sie zu eigenverantwortlichem Handeln. Die Delegation von Verantwortung ist für unsere Dienstgemeinschaft selbstverständlich. Deshalb ist im Grunde jeder Mitarbeitende ein Verantwortungs- und Entscheidungsträger. Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein sind unter diesen Umständen für alle selbstverständlich.

Die Teamarbeit

Funktionierende Arbeitsgruppen erfordern von uns Flexibilität, Kompetenz und das Einhalten von Absprachen. In der Zusammenarbeit pflegen wir einen lösungsorientierten und partnerzentrierten Gesprächsstil, der von wechselseitiger Akzeptanz, Wertschätzung und Offenheit geprägt ist. Wir argumentieren sachlich und geben dem Gesprächspartner Raum für seine Meinung. Wir halten die Dienstwege ein.

Die Mitarbeitendengespräche

Regelmäßige Mitarbeitendengespräche sorgen in den Teams für Transparenz, für wechselseitigen Austausch und für einen gleichmäßigen Informationsstand. Mögliche Konflikte tragen wir konstruktiv aus. Wir reflektieren unser eigenes Handeln.

Die Qualifikation

Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Jeder Mitarbeitende hat ein Recht auf Qualifikation und zugleich die Pflicht, sich entsprechend der Anforderungen an seinen Beruf fortzubilden. Wir bieten Schulungen zu neuen Pflegemethoden, zu juristischen Rahmenbedingungen, zum Einsatz neuer Hilfsmittel und zu anderen berufsbezogenen Themen regelmäßig an.


Nachwort

Ich meine nicht, dass ich schon vollkommen bin und das Ziel erreicht habe. Ich laufe aber auf das Ziel zu, um es zu ergreifen, nachdem Jesus Christus von mir Besitz ergriffen hat. (Phil. 3,12)

Das von allen Mitarbeitenden entwickelte Leitbild soll uns helfen den Alltag zu bewältigen. Mit unserem Leitbild haben wir ein Ziel definiert, an dem wir uns zukünftig orientieren wollen.

Das Leitbild ist die schriftlich fixierte Unternehmensphilosophie des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Vlotho e.V. und seinen verbundenen Unternehmen. Darin enthalten sind unsere wesentlichen Werte und Ziele.

Damit die im Leitbild formulierten Ansprüche im Arbeitsalltag spürbar werden, sind wir alle aufgerufen, unser Leitbild mit Leben zu füllen. Es ist uns ein großes Anliegen, die Umsetzung voranzubringen und uns immer wieder zu überprüfen.

Das Leitbild beschreibt nicht ausschließlich den Ist-Zustand unserer gemeinsamen Arbeit, sondern auch unsere Zielvorstellung,  wie wir künftig arbeiten wollen. Es weiterzuentwickeln bleibt unser ständiger Auftrag.

Nach oben